Tote Hunde e.V. - wir berichten von unserer gemeinnützigen Arbeit - Einsatzbericht Nr. 139 vom 09.01.2021 aus Bayern

#totehunde – Bericht Nr. 81 aus Rheinland-Pfalz
19.
#totehunde – Bericht Nr. 81 aus Rheinland-Pfalz
Einsatz vom 15.07.2018 in Rheinland-Pfalz
Am Sonntagmorgen rief mich meine Freundin Tanja Axmann an, dass die Polizei in Edenkoben sich bei ihr gemeldet habe und sie einen toten Hund gefunden haben. Tanja hatte in der Nähe des Unfallortes Flyer eines vermissten Hundes aufgehängt und so kam die Polizei auf sie. Am Telefon sagte sie mir, dass sie auf dem Weg zur Polizeiwache ist und sie Angst habe, dass es sich um den vermissten Hund handle.
Da ich auch nicht weit weg von dort wohne, machte ich mich sofort auf den Weg, um sie zu unterstützen. Zwanzig Minuten später gingen wir zusammen zu dem leitenden Polizisten und stellten uns vor. Wir berichteten von unserem Verein und unserer ehrenamtlichen Tätigkeit. Der Polizist war sehr freundlich, begeistert von unserer Tätigkeit und er erzählte uns, dass der Hund einen Tag zuvor bei einem Unfall auf der A65 zu Tode kam. Ein Chip wurde bereits vor Ort ausgelesen, da die Wache eine Hundestaffel hat und in diesem Rahmen auch ein eigenes Lesegerät. Leider war die Transponderabfrage über Tasso nicht erfolgreich.
Zusammen mit zwei anderen Polizisten, machten wir uns mit dem Streifenwagen auf den Weg zur Autobahn. Dort angekommen, sahen wir den Hund im Grünstreifen liegen, welcher jedoch nicht der vermisste Hund von Tanjas Flyern war. Wir checkten nochmal den Chip und telefonierten mit Tasso und Findefix. Leider kein Treffer, deshalb wurde er als unregistrierter Fund bei beiden Registern aufgenommen. Gemeinsam fertigten wir noch Fotos des sehr großen Hundes an und entdeckten dabei noch ein Halsband, jedoch leider ohne Marke. Abschließend deckten wir ihn mit einer Tüte ab und legten sein Halsband oben drauf. Die Polizei kümmerte sich um seine Abholung.
Leider führte die weitere Suche bisher nicht zum Auffinden des Besitzers. Ein öffentlicher Aufruf über die Seite von Tote Hunde e.V. und ein öffentlicher Zeitungsbericht brachten bisher ebenfalls keine Erfolge.
Wir hoffen, dass wir deinem Besitzer noch Gewissheit geben können, denn dafür stehen wir ein:
Damit kein Hund ohne Namen bleibtWir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei der Polizei Edenkoben für die tolle Zusammenarbeit!
Daniela Lynker und Tanja Axmann für das Team Rheinland-Pfalz
Hier findet Sie den ungelösten Fall: Fall-Nr.: 2018-07_01
Und hier den Artikel der Rheinpfalz: Edenkoben: Hund auf A65 überfahren
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare